Der Bau von Forstwegen unter anspruchsvollen Bodenbedingungen erfordert solide und moderne Lösungen. Geotextilien bilden die Grundlage für die Bodenstabilisierung, erhöhen die Tragfähigkeit der Fahrbahn und schützen den Boden vor Degradation – bei gleichzeitiger Minimierung der Umweltauswirkungen.
– Trennung und Stabilisierung: Geotextilien trennen die Bodenschichten wirksam und verhindern deren Vermischung, was die Haltbarkeit der Fahrbahn deutlich erhöht.
– Filtration und Drainage: Durch ihre wasserdurchlässigen Eigenschaften unterstützen Geotextilien die natürliche Entwässerung und verringern das Risiko von Verschlammung und Erdrutschen.
– Umweltschutz: Der Einsatz von Geotextilien reduziert den Bedarf an Kies und minimiert die Auswirkungen der Bauarbeiten auf das Waldökosystem.
Die Fotos zeigen einen mit Geotextilien gebauten Forstweg in den Jahren 2004, 2012 und 2020.
– Das Ergebnis? Eine stabile und langlebige Oberfläche, die ihre Eigenschaften über viele Jahre hinweg beibehält – widerstandsfähig gegen wechselnde Witterungsbedingungen und intensive Nutzung.
Unsere Lösungen wurden in der Branche vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit:
– Sowa z Rogowa – IV Nationale Forstmesse, Rogów
– Preis des Umweltministers – EKO-LAS Tuchola
– Sonderpreis der RDLP Toruń – EKO-LAS Tuchola
– Beste Praxisausführung – EKO-LAS Tuchola



